Für eine bessere Luft: Sind Diesel-Fahrverbote der richtige Weg?“
Dr. Otto Hünnerkopf, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags:
Dr. Otto Hünnerkopf, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags:
Auf Einladung des Vorsitzenden des Arbeitskreises Wehrpolitik, Staatssekretär Johannes Hintersberger, fand ein Treffen mit Dr. med. Reinhard Erös, einem ausgewiesenen Afghanistan-Experten und Gründer der Kinderhilfe Afghanistan, statt. Die CSU-Abgeordneten informierten sich über die Projekte der Kinderhilfe, die aktuelle Fluchtbewegung aus Afghanistan und deren eigentlichen Ursachen.
Von einem "historischen Tag für Oberfranken, an dem wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Region getroffen wurden", sprach Staatsministerin Melanie Huml.
Der Leiter des Karrierecenters, Oberst Wilhelm Neißendorfer, stellte die Aufgaben und die Leistungsbilanz des Karrierecenters vor und informierte die CSU-Abgeordneten über den Regelkreis der Nachwuchsgewinnung, der auch eine Reservistenberatung und eine gezielte Berufsförderung umfasst.
Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags:
Vom 21 bis 23. Mai kommen die CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden von Bund und Ländern zu ihrer jährlichen Konferenz in München zusammen. Themenschwerpunkte sind die Innere Sicherheit und die Wirtschaftspolitik.
Staatssekretär Johannes Hintersberger, Vorsitzender des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und Oberstleutnant der Reserve:
Vergangenes Wochenende ging für die Soldaten der enhanced Forward Presence Battle Group Lithuania ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Wie bei seinem Besuch in Litauen versprochen, hatte der Augsburger Staatssekretär und Landtagsabgeordnete, Johannes Hintersberger, frisch hergestellten Leberkäse auf den Weg nach Litauen gebracht. Die Truppe konnte sich über stattliche 300 kg Leberkäse freuen.
Der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion, Staatssekretär Johannes Hintersberger, übergab am 17. Mai 2017 zusammen mit dem Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern, Konrad Ammon, 300 Kilogramm frisch hergestellten Leberkäse an die Bundeswehr.
Bernhard Seidenath, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags:
Nein, sagt Dr. Florian Herrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport:
Auf Einladung der Vorsitzenden, Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, traf sich die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion am 11. Mai mit der Politikberaterin und Expertin für neue Arbeitswelten Dr. Isabelle Kürschner zu einem Parlamentarischen Gespräch im Bayerischen Landtag.
Im Rahmen ihrer Klausurtagung im Landkreis Passau haben die Mitglieder des Arbeitskreises für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag unter anderem das Gemeinsame Zentrum Passau als Einrichtung der länder- und strukturübergreifenden polizeilichen Zusammenarbeit besucht. Dort arbeiten Bayerische Polizei, Bundespolizei und Österreichische Polizei Hand in Hand. „Im Rahmen unserer Tagung behandeln wir unterschiedliche Themen, dazu zählen auch die Vorzüge und Herausforderungen der übergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Behörden verschiedener Ebenen und Länder, wie z.B. Deutschland und Österreich“, stellt der Arbeitskreisvorsitzende Dr. Franz Rieger heraus. Es gelte, Hintergründe über den entsprechenden strukturellen Aufbau zu erfahren.
Prof. Dr. Gerhard Waschler, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtags:
Thomas Kreuzer, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:
Eberhard Rotter, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:
Joachim Unterländer, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration des Bayerischen Landtags:
NEIN