Sommertour - Abschluss am 13. September
Miteinander ins Gespräch kommen. Direkt vor Ort über konkrete Anliegen und Ideen für die Zukunft reden. Zuhören und Kümmern. Darum geht's bei meiner Sommertour. Ich freue mich auf den Austausch!
Miteinander ins Gespräch kommen. Direkt vor Ort über konkrete Anliegen und Ideen für die Zukunft reden. Zuhören und Kümmern. Darum geht's bei meiner Sommertour. Ich freue mich auf den Austausch!
Der Freistaat Bayern verdoppelt auch 2021 die sogenannte "Vereinspauschale". Für die Sport- und Schützenvereine in der Region Bamberg steigt die Förderung auf 710.858 Euro, teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit.
Die nächtliche Lärmsituation in Bamberg beurteilt man am besten vor Ort. Wir haben uns bei einem Nacht-Stadtrundgang mit betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern unterhalten. Unsere Gespräche waren ebenso emotional wie ernst. Die fast täglichen Belastungen sind greif- und spürbar.
Miteinander ins Gespräch kommen. Direkt vor Ort über konkrete Anliegen und Ideen für die Zukunft reden. Zuhören und Kümmern. Darum geht's bei meiner Sommertour. Ich freue mich auf den Austausch!
Miteinander ins Gespräch kommen. Direkt vor Ort über konkrete Anliegen und Ideen für die Zukunft reden. Zuhören und Kümmern. Darum geht's bei meiner Sommertour. Ich freue mich auf den Austausch! Los geht's am Dienstag, den 10. August. Wer möchte, ist herzlich eingeladen.
In Kooperation mit den Bamberger Akademien startet die Hochschule Coburg zum Wintersemester 2021/22 den neuen dualen Studiengang Hebammenkunde.
Auf dem Bamberger Domplatz stellte Bayerns Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, im Beisein von Erzbischof Dr. Ludwig Schick das Projekt "E-Lastenfahrräder für die Bamberger Partnerregion Thiès" im Senegal vor.
Die Mittel stammen aus der Bund-Länder-Städtebauförderung.
Zuschuss von 30.000 Euro bewilligt
Die Bayerische Landesstiftung unterstützt Baumaßnahmen an der historischen Stadtmauer. Wie
Welche Unterstützungsangebote gibt es? Besteht vielleicht noch Handlungsbedarf? Auf was müssen Eltern bei ihren Kindern achten? Diskutieren Sie mit!
Die Mittel stammen aus der Bayerischen Städtebauförderinitiative "Innenstädte beleben".
Bayern will Gesamtpaket von bis zu 20 Millionen Euro schnüren, um den Cleantech-Park gemeinsam mit allen Partnern anzuschieben.
Der 4 km lange Spazierweg verbindet die beiden Fledermaus-Lebensräume "Kellergasse Unterhaid" und "Bergbräukeller Viereth".
Mit knapp 3,6 Millionen Euro fördert der Freistaat Baumaßnahmen an 11 Kindertagesstätten und Schulen in der Stadt Bamberg. Im Landkreis Bamberg bezuschusst u.a. Maßnahmen in Bischberg, Oberhaid und Walsdorf.
Die entscheidende Phase des Zukunftsprojekts "Cleantech+Innovation Park" auf dem Michelin-Gelände Hallstadt ist eingeläutet. Bei einer virtuellen Gesprächsrunde am 6. Mai 2021 konnten die regionalen Hauptakteure ihre Planungsfortschritte dem Bayerischen Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert vorstellen.
Gute Neuigkeiten für wichtige Bauprojekte in Bamberg überbringt Staatsministerin Melanie Huml (CSU): "Die Bayerische Landesstiftung habe entschieden, das neue Kinderhospiz und fünf Denkmalsanierungen zu fördern."
Das Kuratorium der Universität Bamberg hat Staatsministerin Melanie Huml als Vorsitzende wiedergewählt. "Unser gemeinsames Ziel ist, die positive Entwicklung unserer Uni Bamberg weiter zu fördern, denn für die ganze Region ist die Universität von enormer Bedeutung", erklärte Huml nach der konstituierenden Sitzung.
Die Planung des Cleantech Innovation Park auf dem Michelin Gelände in Hallstadt hat deutliche Fortschritte gemacht." Zu dieser Einschätzung kommt Staatsministerin Melanie Huml (CSU) nach der Vorstellung der Pläne am 28.04.2021 im Landratsamt Bamberg.
Mit dem Kulturfonds Bayern wird auch wieder ein Bamberger Projekt gefördert. Das teilt die Landtagsabgeordnete Staatsministerin Melanie Huml mit. Für das Festival "Das ist spitze" auf der Erbainsel fließen 25.000 Euro.